Veröffentlicht am 25. September 2025
Bei strahlendem Sonnenschein fand das traditionelle Sommerfest des FDP-Kreisverbands in der Winzergenossenschaft Haltingen statt. Inmitten der malerischen Kulisse des Markgräfler Weinlands begrüßte Kreisvorsitzender Dr. Christoph Hoffmann zahlreiche Mitglieder und Freunde der Partei.
In seiner Ansprache betonte Hoffmann die Bedeutung einer starken liberalen Kraft für Deutschland: „Die Politik darf nicht sozialdemokratischer Beliebigkeit, einem ‚Weiter so‘ oder gar den extremen Rändern überlassen werden. Reformen sind überfällig.“
Er sprach sich für klare Positionen bei den Themen aus, die die Bürger bewegen. Freiheit sei gefährdet – durch mangelnde innere Sicherheit, ungesteuerte Migration in die Sozialsysteme und einen stetig wachsenden Staatsapparat. „Die öffentliche Quote liegt inzwischen bei 50 Prozent – eine florierende Wirtschaft kann aber nur 30 bis 40 Prozent tragen“, so Hoffmann. Die ungelösten Finanzierungsfragen im Gesundheitswesen, beim Bürgergeld und der Rente dürften nicht einfach den kommenden Generationen überlassen werden.
Auch Landtagskandidat und Gastronom Felix Düster richtete sich mit klaren Worten an die Gäste. Er schwor die Mitglieder auf einen engagierten Wahlkampf ein und lobte die Winzergenossenschaft Haltingen als Beispiel für regionale Innovationskraft: „Doch eine überbordende Bürokratie macht es gerade kleinen Betrieben zunehmend schwer – das muss aufhören.“
Düster forderte eine Entlastung für Selbständige und Familienunternehmen und sprach sich gegen Vorschriften mit geringem Nutzen aus – wie etwa das Lieferkettengesetz, auch auf europäischer Ebene. „Man muss die Menschen einfach machen lassen – dann lösen sich viele Probleme von selbst.“ Zum Abschluss stellte Geschäftsführer Michael Heintz das innovative Konzept der WG Haltingen vor. „Gute Weine gibt es weltweit – aber wenn wir regionale Produkte trinken, stärken wir unsere Kulturlandschaft und die Winzerfamilien vor Ort.“
Nach einer beeindruckenden Kellerführung und einer Sekt- und Weinprobe verabschiedete Heintz die Gäste mit einem herzlichen Dank – ein gelungener Abend mit politischen Impulsen und regionalem Genuss.